Skip to main content

Warum Du Kamillentee trinken solltest

Letztes Update 14.05.2019: Hi, ich bin Deniz  Deniz als Strichmännchen  Und schon als Kind hat mir meine Großmutter Kamillentee zubereitet. Dahingehend sind zwar Jahre vergangen, doch ich weiß noch wie Sie die Kamillenblüten selber gepflückt und auf Zeitungspapier getrocknet hat. Verabreicht hat Sie mir den Tee bei Bauchweh.

Heute kaufe ich mir meinen Bio-Kamillentee selber und verfeinere diesen mit weiteren Zutaten, doch dazu später mehr.

Kamillenblütentee hat nicht nur bei Magenbeschwerden eine positive Wirkung. Die Heilpflanze des Jahres 2002 kann bei vielen Beschwerden eingenommen werden und gilt auch als natürliches Hausmittel zum Einschlafen. Du wirst Dich wundern, wozu eine Tasse Kamillentee noch fähig ist ?

PS: Hast Du gewusst, dass die Kamillenblüten als Beilage für Salat verwendet werden können?


Kamillenblüten mit Arzneibuchqualität



Kamillentee Wirkung und Fakten

„Das Wissen, die Kunst, die Theorie und Praktik des Arztes liegt in der Natur der Heilmittel.“ sagte einst Paracelsus, ein schweizerisch-österreichischer Arzt und Philosoph. Als natürliches Heilmittel gilt die Kamille schlechthin. Das wussten schon die alten Ägypter und Griechen vor tausenden Jahren. Heute wissen wir, dass die Kamille folgende Eigenschaften hat:

  • Entzündungshemmend
  • Antibakteriell
  • Schmerzlindernd
  • Tonisierend
  • Krampflösend
  • Blutreinigend
  • Beruhigend
  • Wundheilfördernd
  • Blähungstreibend
  • Pilzhemmend

Und kurz die Fakten:

  • Der gesunde Kamillentee wird aus den Blüten hergestellt
  • Gelbfarbene Flavonoide machen die Blüte gelb
  • Kamille ist eine einjährige Pflanze
  • Aus den Kamillenblüten werden ätherische Öle gewonnen

Trotz aller Erkenntnisse treiben Forscher die Wirksamkeit der Kamille für weitere Krankheiten wie Krebs und Diabetes voran. Studien belegen, dass Kamillentee ein wirksames Mittel für eine Vielzahl von Beschwerden ist.

Eine amerikanische Studie hat mich besonders gefreut. Deutsche Kamillenblüten haben die stärkste Konzentration an Nährstoffen. Wenn das mal kein Grund ist, aus heimischen Kamillenblüten einen leckeren Tee zu zaubern ? Apropos Teezubereitung, wie ich meinen Kamillentee trinkfertig mache, verrate ich Dir jetzt.

Mein Kamillentee Rezept & Zubereitung

Als Kind habe ich Oma´s Kamillentee geliebt. Natürliche Kamille, Handarbeit und eine riesen Portion Liebe schmecken einfach anders.

Für eine Tasse Kamillentee nehme ich 1 EL gehäufte Kamillenblüten (3 g) und gebe dazu 250 ml siedendes Wasser. Nach 5 bis 10 Minuten ist der Tee fertig, anschließend abseihen und in kleinen Schlucken genießen.

Je nach Lust und Laune oder wenn ich erkältet bin, verfeinere ich mein Tee mit folgenden Zutaten:

Honig

Tee genieße ich nie mit Süßungsmittel. Nur wenn ich Husten habe, dann gerne mit etwas Honig.

Honig enthält Wasserstoffperoxid, was in Verbindung mit Wasser antibakteriell wirkt [1].

Doch Vorsicht: Ab 40 Grad Wassertemperatur verliert Honig seine Heilstoffe [2]. Der Verbraucherservice Bayern empfiehlt zudem Honig nicht beim Backen über 40 Grad zu verwenden, da wichtige Enzyme empfindlich auf Wärme reagieren und verloren gehen [3].

Ingwer

Viele machen den Fehler, Ingwer in große Stücke zu schneiden. Genau deswegen entfaltet sich der Ingwer-Geschmack nicht, wie er eigentlich soll.

Ich nehme ein Stück frische Ingwer. So groß, dass es noch in meine Knoblauchpresse passt. Durch das pressen entfaltet sich das ätherische Öl um einiges besser.

Bio-Ingwer kannst Du ungeschält verputzen, ansonsten schälen nicht vergessen!

Orange

Eine ganze Orange verwende ich nur bei mehreren Teetrinkern. Dabei wird der Orange sprichwörtlich die Haut über die Ohren gezogen und anschließend in kleine Stücke geschnitten. Verteilt auf mehrere Tassen bekommt Ihr einen netten Kamillentee mit Orangen Aroma.

PS: Je mehr Orangenschalen Du an der Orange dran lässt, desto bitterer wird der Tee.

Wie trinkst Du Dein Kamillentee am liebsten? Schreibe mir doch einfach im Kommentarbereich ?

Schläft es sich mit der Kamille wirklich besser?

Definitiv ja, dass beweisen nicht wenige Studien. Das muss natürlich nicht für jeden individuell gelten. Denn jeder Organismus reagiert nun mal anders auf Kräuter und Medikamente. Ob es auch bei Dir hilft? Probieren geht über Studieren. Ein leckeres Rezept hast Du ja schon ?

Frauen kurz nach der Geburt

Um die Schlafqualität von Frauen kurz nach der Geburt zu messen, wurden 80 taiwanische Frauen in zwei Gruppen gegliedert. Gruppe A wurde angewiesen, zwei Wochen lang Kamillentee zu trinken. Nach diesem Test hatte Gruppe A eine bessere Schlafqualität und weniger mit Depressionen zu kämpfen als Gruppe B.

Für ältere Menschen

In einem Pflegeheim in Iran wurde eine Studie mit Menschen älter als 60 Jahre durchgeführt. Dabei erhielt die Kontrollgruppe 28 Tage zweimal täglich Kamillen Kapseln (200 mg). Die Folge waren eine bessere Schlafeffizienz und weniger Anzeichen einer Depression gegenüber der Gruppe, die nur Weizenmehl Kapseln bekommen hat.

Herz-Kreislauf-Probleme

Laut einer Studie haben 10 von 12 Patienten mit Herz-Kreislauf Problemen angegeben, kurz nach einem Kamillentee in einen tiefen Schlaf gefallen zu sein. Für mich eine nennenswerte Grundlage, die Wirkung der Kamille bei Herzkranken noch intensiver zu untersuchen.

Schlafgestörte Ratten

Schlafgestörte Ratten wurden in einer Untersuchung Kamillenextrakt verabreicht. Dadurch hat sich eine signifikante Reduzierung der Schlaflatenz gezeigt. Schlaflatenz ist die Einschlafzeit, die jemand braucht um Einzuschlafen.

Was bewirkt Kamille auf der Haut?

Kamille demonstriert seine positive Wirkung nicht nur als Teegetränk. Dank seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften trägt das Heilkraut auch zur Wundheilung bei, wie unten stehende Studien beweisen.

Nach dem Tattoo

Bei einer etwas in die Jahre gekommene aber dennoch relevante Studie aus 1987 wurden 14 Patienten nach der Tätowierung mit Kamillenextrakt behandelt. Der behandelnde Arzt stellte eine signifikante Verbesserung der Wundheilung fest.

Bei Hauterkrankungen

Bei Haut Ekzemen oder entzündlichen Hauterkrankungen haben Kamillesalben eine helfende Wirkung. Eine bessere entzündungshemmende Wirkung hat dennoch Hydrocortison, fand die Studie heraus. Hier kannst Du Hydrocortison-ratiopharm Creme kaufen.

Nicht nur für unsere Frauen: Menstruationsschmerzen

Einige Männer haben ja auch so ihre Tage ? Wenn die Stimmungsschwankungen wieder zunehmen, einfach der Diva einen Kamillentee servieren. Durch seine entspannende Wirkung sollte (hoffentlich) der Spuk schnell wieder vorbei sein.

Für die bessere Hälfte schauen wir uns zwei Untersuchungen in Bezug auf Menstruationsschmerzen genauer an.

Weniger Schmerzen, Stress und Angst

Kamillentee lindert nicht nur Menstruationsbeschwerden, hat eine Untersuchung aus 2010 herausgefunden. Dafür wurden 80 Studenten in zwei gleichstarke Kontrollgruppen aufgeteilt. Die erste Studiengruppe musste eine Woche vor und die ersten 5 Tage der Menstruation zwei Tassen Kamillentee pro Tag trinken.

Schon nach 1 Monat waren die Anzeichen von weniger Stress, Angst und Menstruationsbeschwerden zu verzeichnen.

Aus der wissenschaftlichen Perspektive

Durch das Trinken von Kamillen Tee steigt der Glycinspiegel im Urin. Glycin ist eine Aminosäure und schützt vor lebensbedrohlichen Muskelkrämpfen. Forscher des Imperial College in London sagen, dass Glycin durch die Entspannung der Gebärmutter die Menstruationsbeschwerden bei Frauen lindert.

Diabetes mellitus vs. Kamillen Tee

Unsere heutigen Kontrahenten Diabetes „Blutzuckerkrankheit“ mellitus gegen Kamillen „Heilkraut“ Tee. Mit einem knappen Sieg für Diabetes, leider. Studien zeigen, dass Kamillentee den Blutzuckerspiegel senken kann. Ein vollständiger Ersatz zu blutzuckersenkenden Medikamenten ist es dennoch nicht. Dazu schauen wir uns die Studien mal genauer an.

Kamillentee bei Diabetes Typ 2

Eine klinische Studie aus 2016 bestätigt den Zusammenhang zwischen Kamillentee und niedrigem Insulinwert. Hierbei wurden 64 Menschen zwischen 30 und 60 Jahren in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt, die eine bekam Kamillen Tee, die andere hingegen nur Wasser. Über 8 Wochen musste die Kamillen-Gruppe dreimal täglich kurz nach jeder Hauptmahlzeit eine Tasse Kamillentee trinken.

Das erfreuliche Ergebnis: Blutzuckerspiegel Werte waren im Vergleich zu der Wasser-Gruppe signifikant besser. Im Detail verbesserte Kamillentee den Serum Insulinspiegel, Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c), Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, Triglycerid und die
Homöostase Modell Bewertung der Insulinresistenz.

Ratten und deren Blutzuckerspiegel

Wieder müssen Ratten für uns den Kopf hinhalten. Keine Sorge, diesmal müssen die kleinen Nager nur Kamille trinken. Über einen längeren Zeitraum wurde eine Zunahme des Blutzuckerspiegels unterbunden, wenn ein regelmäßiger Konsum von Kamillentee stattfand. Gleichzeitig werden Folgeerkrankungen am Herz-Kreislauf-System, Augen, Nerven und Füße vermieden.

Osteoporose – der schleichende Knochenbrecher

Osteoporose ist eine Krankheit, wodurch die Knochen poröser und zerbrechlicher werden. Die Folgen sind schnelle Knochenbrüche durch leichte Verletzungen. Man geht in Deutschland von 6,3 Mio. betroffenen Menschen aus. Was zeigt, dass Osteoporose als eine völlig unterschätzte Volkskrankheit gilt. Es gibt einige Hilfsmittel, mit denen man Osteoporose vorbeugen kann. Einer davon ist die Kamille.

PS: Hier kannst Du für Osteoporose spenden.

Knochenaufbau stimulieren

In einer Studie (Jahr 2004) wurde Kamillenextrakt als Mittel gegen Osteoporose erforscht. Dabei fand man heraus, dass Kamille die Aktivität von Osteoblasten (Zellen) anregt, welches für die Knochenbildung verantwortlich sind. Die Ergebnisse sind eine anti-östrogene Wirkung und die Erhöhung der Knochendichte.

Die Forscher sind jedoch der Ansicht, dass noch weitere Studien einen klinischen Einsatz belegen müssen.

Entzündungen – Auf und unter der Haut

Kamille ist sowohl bei äußeren (Haut, Auge, Intimbereich, Zeh) als auch inneren Entzündungen (Mundhöhle, Zahnfleisch, Magen-Darm-Trakt, Nasen-Rachen-Raum) hilfreich. Dass die Kamille keinerlei Nebenwirkungen zeigt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt für Patienten sowohl als auch für Ärzte. Warum das so ist, zeigt uns die Wissenschaft.

Entzündungshemmende Substanzen der Kamille

Das α-Bisabolol und Chamazulen sind die wichtigsten entzündungshemmenden Bestandteile der Kamille. Untersuchungen zeigen, dass Sauerstoffverbindungen und Enzyme gedämmt werden. Das Ergebnis der Studie: Kamille unterstützt den Organismus als entzündungshemmendes Mittel.

Krebsbehandlung und Prävention

Kamille vs. Ringelblume

Eine Studie aus dem Jahr 2012 verglich Kamillen- und Ringelblumentee auf die krebsbekämpfende Wirkung. Es ist bemerkenswert, dass beide Teesorten gezielt Krebszellen bekämpfen. Mit einem Unterschied, Ringelblumentee ist in seiner Wirkung stärker. Ein riesen Potenzial, was noch weiter untersucht werden sollte.

Schilddrüsenkrebs und gutartige Schilddrüsenerkrankungen

Aus einer Untersuchung im Jahr 2015 wurden 537 Menschen mit und ohne Schilddrüsen Erkrankung untersucht. Wer 2 bis 6 Tassen Kamillentee pro Woche konsumierte, war weniger für Schilddrüsenkrebs und gutartige Schilddrüsenerkrankungen anfällig. Bei 30 Jahren regelmäßigem Konsum wurde das Risiko sogar um fast 80% gesenkt.

Erkältung

Erkältung ist die häufigste Infektionskrankheit und tritt jährlich bei Säuglingen (6- bis 8-mal), neunjährigen (3- bis 5-mal) und Erwachsenen (1- bis 2-mal) auf. Hilfreich ist hier Kamillendampf, welches durch inhalieren Erkältungssymptome lindern kann. Bestätigt aus einer schriftlichen Darlegung aus dem Jahr 1990 mit dem Titel „Dose dependency of symptomatic relief of complaints by chamomile steam inhalation in patients with common cold.“

Wann Du auf Kamillentee verzichten solltest

Nicht alle Menschen vertragen Kamillentee. Wer besser auf den Tee verzichten sollte, erfährst Du jetzt:

  • Auf Kamillenblüten können sich Pollen anderer Pflanzen absetzen. Ein 8-jähriger Junge mit Heuschnupfen und Bronchialasthma hat nach einem Kamillentee deswegen allergische Reaktionen gezeigt.
  • Reagierst Du leicht allergisch auf Kamille, Korbblütler oder andere Kamillenextrakt? Dann solltest Du diesen weiterhin vermeiden, da mit der Zeit Deine allergischen Reaktionen sich noch intensiveren können.
  • Diese Studie hat 200 Proben der Kamille analysiert, davon waren 7,5% mit Botulismus Sporen verunreinigt. Säuglinge unter 52 Wochen sollten Kamillentee daher meiden.

Keineswegs sollte Kamillentee gegen bewährte medizinische Behandlungen ausgetauscht, sondern zusätzlich eingenommen werden. Natürlich immer mit ärztlicher Rücksprache.

Kamillentee kaufen – Auf die Qualität kommt es an

Wie eine Studie festgestellt hat, haben deutsche Kamillenblüten eine höhere Konzentration an Nährstoffen. Viele Kamillenblüten werden aber aus Ägypten, Südamerika und Osteuropa importiert. In den gängigen Supermarktketten wirst Du keinen guten Kamillentee finden. Und bitte schon gar nicht im Teebeutel kaufen, durch das Zerkleinern verlieren die Wirkstoffe an Kraft.

Empfehlen kann ich Dir daher Kamillentee mit Arzneibuchqualität aus der Apotheke (auch online auf Amazon erhältlich). Bitte nicht wundern, wenn Du auf der Verpackung kein Bio-Siegel findest. Dieses darf nur auf Lebensmittel gedruckt werden und Arzneitees gelten nicht als solche.

Bevor Du gehst…

Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, gib mir 5 Herze, schreib mir ein Kommentar und teile Deine Erkenntnisse mit der Welt, damit ihn alle genießen können ?

Sleep Tight,

Deniz

1 Herz2 Herze3 Herze4 Herze5 Herze 4,54 von 5 aus 13 Bewertungen
Loading...

Beiträge die Dich interessieren könnten


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*